Was ist Erfolg?
Autoren: HCM International, Dr. Stephan Hostettler & Andrea Gämperli
Die zentrale Herausforderung dieser Fragestellung liegt in der Agency-Theorie. Die Agency-Problematik entsteht dann, wenn der Kapitalgebende (Principal) vom Management (Agent) getrennt ist. Dadurch entsteht eine ungleiche Informationsverteilung, weil der Kapitalgebende meist nur über unvollständige Informationen zur Unternehmensleistung verfügt. Diese Situationen treten ein, wenn sich zum Beispiel der Gründer eines Familienunternehmens in den Verwaltungsrat zurückzieht und die Geschäftsleitung an einen externen, familienfremden Manager übergibt. Dadurch entstehen Informations-Asymmetrien zwischen dem Eigentümer und dem neuen Geschäftsführer. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese Asymmetrien zu verringern, etwa durch Kontrolle, Überwachung und finanzielle Anreizsysteme.
Gesamter Beitrag als PDF-Datei kostenlos erhalten
Tel | + 41 44 722 85 85 |
info@zfu.ch |