28.01.2025

Schluss mit Ponyhof in krisenhaften Zeiten?

Autor: Volker Kiefer

Auszug

Krisenhafte Stimmung droht sich in den Unternehmen breit zu machen. Teilweise hat sie Branchen und Unternehmen bereits erfasst, andere versuchen sich zu wappnen. Führung kommt auf den Prüfstand und die Konsequenz scheint klar: «Jetzt weht wieder ein anderer Wind», es gilt wieder «die Zügel anzuziehen». Schluss mit lustig – Krise braucht «Strong Leadership» – das Pendel schlägt zurück, we got it! In Zeiten von Krise und Unsicherheit greifen Entscheider und Führungskräfte reflexartig in die bewährte Werkzeugkiste: Re-Strukturierung, Cost-Cutting, Effizienzprogramme. 

Aber was war gleich nochmal das Problem? Für welche Herausforderungen benötigen wir neue Lösungen? Wenn die unternehmerische Zukunft in der VUKA-Welt dezentral, vernetzt und kollaborativ ist, dann ist es jetzt die elementare Aufgabe von Führung, dafür den Boden zu bereiten. Entwicklungsfähige und krisenrobuste Unternehmen müssen anpassungsfähig, reaktionsschnell und widerstandsfähig sein. Dazu benötigen sie engagierte, leistungsfähige und kooperative Mitarbeitende. Gute Führung heisst heute, ein Klima für Wachstum und Entwicklung zu erzeugen. 

Dabei ist es wie bei der Gartenarbeit, es gibt keinen linearen, mechanistischen Weg von Input zu Output. Nur die weitsichtige Gestaltung und die sorgfältige Pflege des Ökosystems schafft nachhaltiges Wachstum. Wer als Gärtner allerdings nur den Laubbläser kennt, für den ist «gärtele» das Aufwirbeln von Laub: Laubbläser statt Flourishing. Retro-Management statt Positive Leadership.

Gesamter Beitrag als PDF-Datei kostenlos erhalten