Kernelemente der erfolgreichen Nachfolgeregelung
Die Nachfolgeregelung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ist ein zentrales Thema für viele Unternehmer, ihre Familienmitglieder, Mitarbeitende, Kunden und Lieferanten. Aufgrund der Vielzahl betroffener Stakeholder sowie der sowohl unternehmerischen als auch privaten Herausforderungen gestaltet sich die Nachfolgeregelung besonders komplex.
In unserem Seminar lernen Sie, worauf es bei einer optimalen Nachfolgeregelung in KMU ankommt. Sie erhalten praxisorientierte Impulse für Ihre Rolle als Unternehmer, Führungskraft, zukünftiger Unternehmensnachfolger oder als betroffene Person in einem Nachfolgeprozess. Wir zeigen Ihnen potenzielle Stolpersteine auf und vermitteln Strategien, um diese erfolgreich zu bewältigen. Das Seminar sensibilisiert Sie für die verschiedenen Facetten der Nachfolgeregelung und unterstützt Sie dabei, eine erfolgreiche Nachfolgelösung zu finden und umzusetzen.
Themenschwerpunkte
- Überblick über den Nachfolgeprozess: Struktur und Ablauf einer gelungenen Nachfolgeregelung
- Identifikation und Umgang mit Stolpersteinen: Erkennen typischer Herausforderungen und ihrer Bewältigung
- Interne versus externe Nachfolgeregelung: Vor- und Nachteile beider Ansätze und wie man die richtige Entscheidung trifft
- Erfolgsfaktoren für eine gelungene Nachfolgeregelung: Schlüsselbereiche, die den langfristigen Erfolg der Nachfolge sichern
- Private Aspekte der Nachfolgeregelung: Die Balance zwischen Unternehmens- und Privatinteressen
- Facetten der Unternehmensbewertung: Grundlagen und Methoden der Unternehmensbewertung im Nachfolgekontext
- Finanzierungsmöglichkeiten: Finanzierungslösungen und deren strategische Bedeutung
- Loslassen von bisherigen Strukturen: Wie man sich von alten Zöpfen trennt und Innovationen fördert
- Change Management: Führung, Stilwechsel und Modernisierung in der Übergangsphase
- Konfliktmanagement: Umgang mit Konflikten zwischen alten und neuen Führungskräften, insbesondere dann, wenn der ehemalige Inhaber weiterhin aktiv ist
- Kommunikation mit Mitarbeitenden: Entwicklung neuer Kommunikationswege und Sicherstellung der Mitarbeitermotivation
- Praxisbeispiele: Erfolgreiche und gescheiterte Nachfolgen – was man daraus lernen kann
Nutzen
- Sie erlangen ein tiefgehendes Verständnis über die verschiedenen Aspekte der Nachfolgeregelung in KMU.
- Sie kennen Ihre nächsten Schritte im Nachfolgeprozess und wissen, wie Sie diese planen und umsetzen.
- Sie verstehen die unterschiedlichen Rollen und Perspektiven der Beteiligten in einer Nachfolgeregelung.
- Sie lernen, welche Experten bei welchen Herausforderungen hinzugezogen werden sollten.
- Sie gewinnen Klarheit über Ihre eigene Rolle und Ihre Aufgaben im Nachfolgeprozess.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Unternehmer, Mitglieder von Unternehmerfamilien, Führungskräfte und Executives aller Branchen, die sich intensiv mit der Nachfolgeregelung in KMU auseinandersetzen möchten, sowie an potenzielle Nachfolger, die sich auf ihre zukünftige Rolle vorbereiten wollen.
Angerechnet bei: EXPERTsuisse / TREUHAND|SUISSE / FPVS/SFPO
Arbeitsmethode
Praxisorientiertes Seminar mit Methoden-Mix: Wissens- und Erfahrungstransfer, Tipps & Tricks, Reflektion, Einzel- und Gruppenübungen.
Seminarzeiten
09:00 - 17:00 Uhr
Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.

Paul Monn
Er hat zahlreiche Nachfolgeregelungen und Unternehmensverkäufe in den unterschiedlichsten Branchen erfolgreich gestaltet und geprägt. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich ausschliesslich mit Nachfolgeregelungen und Unternehmensverkäufen von KMU im Schweizer Markt. Er trug bei einer Grossbank die schweizweite Fachverantwortung für Nachfolgeregelungen von KMU und leitete als CEO ein im Fachbereich spezialisiertes Unternehmen. Durch stetige Aus- und Weiterbildung hat er sich ein breites Wissen angeeignet, welches er im täglichen Einsatz für seine Kunden anwendet. Zu seinen Kunden zählen Unternehmer aller Schweizer Sprachregionen und diverser Branchen.
Seminar: 1 Tag
Tel | + 41 44 722 85 85 |
info@zfu.ch |
20.05.2025 Keine Plätze mehr verfügbar 04.11.2025 Hotel Panorama Resort, Feusisberg 26.05.2026 Hotel Panorama Resort, Feusisberg 10.11.2026 Hotel Panorama Resort, Feusisberg
Attraktive Rabatte für Mehrfachbuchungen
Bei gleichzeitigem Eingang mehrerer Anmeldungen gilt folgendes Rabattsystem:
ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt
Wichtig! Die Anmeldung muss am gleichen Tag erfolgen. Die Rabatte sind nicht kumulierbar mit den ZfU-Sonderkonditionen und der Master-Ausbildung.