Schnelleinstieg ins Projektmanagement

Schnelleinstieg ins Projektmanagement

Jetzt anmelden

Grundlagenwissen kompakt

Termin im Juni 2025: Nur noch wenige Plätze verfügbar.
Bitte melden Sie sich frühzeitig an, die Nachfrage nach diesem Seminar ist hoch. 

Projekte sind nicht einfach grössere Aufgaben, sondern einmalige, neuartige, komplexe und übergreifende Vorhaben. Aufgrund dieser Vielschichtigkeit stellen sie grosse Anforderungen an alle involvierten Personen.  

Für erfolgreiche Projekte ist nicht nur eine gute Planung und Organisation wichtig, sondern auch die Kenntnis über Erfolgsfaktoren. Frühzeitiges Erkennen von Stolpersteinen gibt Ihnen Handlungs- und Verhandlungsspielraum. Denn nicht selten scheitern Projekte daran, dass der Management-Support fehlt, das Ziel nicht allen Beteiligten klar ist oder die Auswirkungen über das Projekt hinaus nicht verstanden werden. 

Im Seminar setzen Sie sich mit den wichtigsten Projekt-Management-Methoden und
-Techniken auseinander und lernen die notwendigen Soft Skills, damit Ihre Projekte zum Erfolg werden. 

Themenschwerpunkte

  • Was ist ein Projekt?
  • Erfolgsfaktor «Auftragsklärung»
  • Auftraggeber, Projektleiter, Stakeholder – gutes Erwartungsmanagement
  • Grundlagen der Projektplanung
  • Definition und Kommunikation der Projektziele
  • Zeit, Budget und Umfang managen – Tipps & Tricks
  • Erfolgsfaktor «Mensch»: Gute Kommunikation, hilfreiche Strukturen
  • Projektorganisation
  • Grundlagen der Steuerung
  • Projektabschluss
  • Klassisch, lean, agil, hybrid – worum geht es hier?

Nutzen

  • Sie kennen die Grundlagen des Projektmanagements sowie die Methoden und Techniken.
  • Sie kennen die Erfolgsfaktoren des Projektmanagements und können diese beeinflussen.
  • Sie erkennen Interessengruppen und deren Kommunikationsbedürfnisse.
  • Sie können Stolperfallen frühzeitig erkennen und ausschalten.
  • Die Kommunikation und der Einbezug aller Projektbeteiligten fällt Ihnen leicht.
  • Sie können einfache und/oder kleine Projekte eigenständig und erfolgreich umsetzen.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Persönlichkeiten, die den Einstieg ins Projektmanagement suchen, neu im Projektmanagement arbeiten oder in absehbarer Zeit Projekte übernehmen (z. B. zukünftige oder junge Projektleiter oder Stakeholder von Projekten, die ihren Einfluss und ihre Mitwirkung verbessern möchten). Ebenfalls spannend ist das Seminar für Assistenzen, Sekretäre/innen, Office-Manager/innen und Sachbearbeiter/innen, die sich ein Basiswissen aneignen oder ihre bisherigen Erfahrungen theoretisch vertiefen wollen. 

Arbeitsmethode

In Kurzreferaten, Gruppenarbeiten und intensivem Erfahrungsaustausch werden komplexe Sachverhalte einfach, strukturiert und klar vermittelt.

Seminarzeiten
09:00 - 17:00 Uhr

Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.

Ina Paschen

Ina Paschen

Expertin für Projektmanagement nach prince2, IPMA und Hermes, Unternehmensberatung und Enterprise Agile Coach nach SAFe, Scrum und Kanban. Veränderung kommt in vielen Facetten und verlangt nach passenden Vorgehensweisen, die die Mitarbeitenden zu inspirierten Mitwirkenden machen und die Zusammenarbeit fördert. Nach diesem Motto hat Ina Paschen Projekte, Programme und Transformationen beispielsweise in der Industrie, der Telekommunikation und im Finanzwesen, in der Produktentwicklung, Softwareentwicklung und der Geschäftsführung geführt oder gecoacht.

Ausgezeichneter Überblick über die verschiedenen Projektphasen überzeugend und praxisnah vorgestellt. Äusserst wertvoller Input für die Projektarbeit in jeder Rolle. Und das in einem Tag!

S. Stauffer, Staatsanwalt, Staatsanwaltschaft Basel-Stadt

Es war sehr informativ und hat Spass gemacht.

Seminar: 1 Tag

Beratung & Kontakt
Tel + 41 44 722 85 85
E-Mail info@zfu.ch

25.06.2025 Hotel Sedartis, Thalwil 18.11.2025 SeminarHotel am Ägerisee, Unterägeri 02.06.2026 Hotel Sedartis, Thalwil 27.10.2026 Hotel Sedartis, Thalwil

Standardpreis CHF 1290.00
Inbegriffen sind: Seminarunterlagen online, Mittagessen, Kaffeepausen und Testat.

Attraktive Rabatte für Mehrfachbuchungen

Bei gleichzeitigem Eingang mehrerer Anmeldungen gilt folgendes Rabattsystem:
ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt

Wichtig! Die Anmeldung muss am gleichen Tag erfolgen. Die Rabatte sind nicht kumulierbar mit den ZfU-Sonderkonditionen und der Master-Ausbildung.

TIPP
Zertifizierter Lehrgang Dieses Seminar ist auch Bestandteil eines zertifizierten Lehrgangs. Mehr Infos
INHOUSE TIPP
Inhouse-Veranstaltung Dieses Thema führen wir auch als Inhouse-Veranstaltung in Ihrem Unternehmen durch. Mehr Infos