Betriebswirtschaft für Nicht-Betriebswirtschafter
Fit in BWL in 2 Tagen

Betriebswirtschaft für Nicht-Betriebswirtschafter

Jetzt anmelden

Grundlagen der Betriebswirtschaft und Unternehmensführung verstehen und anwenden

Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen, ist die Grundlage für jede/n erfolgreiche/n Manager/in, unabhängig von der Führungsstufe. Als Nicht-Betriebswirtschafter/in holen Sie sich in diesem Seminar das nötige Rüstzeug, um sich inner- und ausserhalb des Unternehmens sicher und kompetent zu bewegen.

Sie informieren sich in effizienter Weise über die relevanten betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge im Unternehmen und lassen sich in das Vokabular Ihrer Kollegen aus den Strategie-, Finanz- und Controlling-Abteilungen einführen. Sie erhalten ausserdem einen spannenden Überblick über aktuelle Herausforderungen im Management.

Die Teilnehmenden werden befähigt, den Anforderungen der Berufswelt, in welcher der Erfolg stark vom kompetenten Umgang zwischen Menschen und der systematischen Problemlösung determiniert wird, besser gerecht zu werden.

Themenschwerpunkte

  • Einführung in die Betriebswirtschaftslehre mit den wichtigsten Fachbegriffen und Zusammenhängen
  • Systemorientierte Unternehmensführung
  • Management und Leadership, Managementprozess
  • Normative Unternehmensführung
  • Strategische Ebene / Strategisches Management - die wichtigsten Strategie-Tools: Strategisches Denken als Basis für den unternehmerischen Erfolg, Rahmenbedingungen
  • Bewusstmachung der normativen, strategischen und operativen Führungsinstrumente
  • Fachbegriffe der Betriebswirtschaft - die wichtigsten Begriffe verständlich erklärt: Die Sprache der Manager verstehen und sprechen
  • Grundlagen und Zusammenhänge in Unternehmen und Märkten verstehen: Kompetenzen aufbauen, Wissen auffrischen und Souveränität gewinnen
  • Verankerung einer methodischen Vorgehensweise bei der Lösung von Problemen
  • After Action Review

Nutzen

  • Sie erhalten eine Orientierung für die Unternehmensführung.
  • Sie kennen die Grundlagen der Betriebswirtschaft und der Unternehmensführung.
  • Sie erkennen zentrale betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und lernen, ökonomisch zu argumentieren.
  • Sie lernen, wie Sie in Kenntnis der strategischen, marktlichen und finanziellen Aspekte bessere unternehmerische Entscheidungen fällen.
  • Sie wissen, vor welchen Herausforderungen Führungskräfte heutzutage stehen und holen sich das Know-how, um bei internen und externen Diskussionen mitreden zu können.
  • Sie kennen die drei Führungsebenen und können normative, strategische und operative Ziele und Massnahmen unterscheiden.
  • Sie wissen, dass es für eine erfolgreiche Unternehmensführung eine klare Orientierung und klare Rahmenbedingungen braucht.
  • Sie lernen, Herausforderungen methodisch anzugehen und konkrete Problemlösungen zu erarbeiten. Die Teilmethoden der Analyse, Variantenerarbeitung, Entschlussfassung und Überprüfung werden dabei trainiert.

Aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse werden konkrete Verbesserungsmassnahmen eingeleitet. Dabei geht es nicht in erster Linie darum, Schwächen abzubauen. Vielmehr werden Möglichkeiten erarbeitet, wie die vorhandenen Stärken besser verstanden und in unterschiedlichen Situationen möglichst gut genutzt werden können.
Als Ergebnis werden die Teilnehmenden in die Lage versetzt, ihr Potenzial besser auszuschöpfen. Auf diese Weise erhalten sie – aber auch der Arbeitgeber – einen direkten Nutzen, der sich rechnet.

Zielgruppe

Mit diesem Intensiv-Seminar richten wir uns an Führungspersönlichkeiten, die für ihre Aufgaben Grundlagen der Betriebswirtschaft oder einen betriebswirtschaftlichen Refresher benötigen. Ausserdem gehören Ingenieure, Naturwissenschaftler, Juristen , Unternehmer und Fachspezialisten zum angesprochenen Teilnehmerkreis. Ideal für Führungskräfte mit knapp bemessener Zeit. 

Angerechnet bei: EXPERTsuisse / TREUHAND|SUISSE / FPVS/SFPO

Arbeitsmethode

Der Referent arbeitet mit Fachreferaten, Gruppenarbeiten und praxisbezogenen Fallstudien. Als Teilnehmer/in verschaffen Sie sich einen Überblick der grundlegenden strategischen Managementaufgaben sowie der methodischen Unternehmensführung.

Seminarzeiten
1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr 
2. Tag: 08:30 - 17:00 Uhr

Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.

Marcel Ernst

Marcel Ernst

«Mit Power zum Erfolg!» Unternehmen und Führungskräfte zum Erfolg zu führen ist seine Passion. Er ist ein Führungsprofi, der sich schon seit vielen Jahren mit den Führungskompetenzen auseinandersetzt. Er unterstützt Führungskräfte und Unternehmer dabei, ihre Firmen erfolgreicher zu gestalten. Zu seinen Kernkompetenzen gehören normative- und strategische Ausrichtungen von Unternehmen, operative Führung und Mitarbeiterentwicklung. Darüber hinaus ist er Dozent an Hochschulen und höheren Fachschulen und unterrichtet Management und Leadership. Marcel Ernst studierte Betriebswirtschaft und war bis 2001 in mittelgrossen Unternehmen in Geschäftsleitungen tätig, anschliessend Gründer und Besitzer der swispo GmbH für Unternehmensoptimierungen.

Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge verständlich erklärt. Sehr empfehlenswert!

Rolf Schweitzer, Projektleiter, Hewlett-Packard (Schweiz)

Gut gelungen. Interessant aufgearbeitet, anschauliche Beispiele, hohe Dichte an Informationen.

Burkhard Schinel, Leiter Entwicklung, KWS Lochow GmbH

Sehr gute Referenten, gute verständliche Erklärungen, praxisbezogene Aussagen. Bravo!

Stefan Jenny, Retail Department Store Director, Manor AG

Grosser Nutzen, kompakt, intensiv.

Marco Frattali, Leiter Human Resources, Stadler Bussnang AG

Sehr informativ und hervorragende Dozenten

G. Bruno

Eine Lohnenswerte Veranstaltung für halb-Laien. Die abstrakte Materie wurde sehr anschaulich vermittelt.

Dr. A. Peter, Leiter Qualitätsüberwachung, Stadt Zürich

Guter, überraschender Inhalt für die "Betriebswirtschaft"

Professionell und sehr praxisnah

J. Scheidegger, Geschäftsführerin, REKA

Sehr interessant, sehr konzentriert, sehr angenehm.

A. Rageth

Marcel Ernst verbindet seinen grossen beruflichen Erfahrungsschatz mit der Theorie der Betriebswirtschaft sehr verständlich. Er vermittelte die wichtigsten Ebenen klar und verständlich, der Praxisbezug war immer gegeben.

C. Söken, Leitung HR, Stiftung Wohnen im Alter Hinwil

Seminar: 2 Tage

Beratung & Kontakt
Tel + 41 44 722 85 85
E-Mail info@zfu.ch

09.09.-10.09.2025 SeminarHotel am Ägerisee, Unterägeri 10.03.-11.03.2026 Hotel Belvoir, Rüschlikon 08.09.-09.09.2026 Hotel Panorama Resort, Feusisberg

Standardpreis CHF 2980.00
Inbegriffen sind: Seminarunterlagen online, Mittagessen, Kaffeepausen und Testat.

Attraktive Rabatte für Mehrfachbuchungen

Bei gleichzeitigem Eingang mehrerer Anmeldungen gilt folgendes Rabattsystem:
ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt

Wichtig! Die Anmeldung muss am gleichen Tag erfolgen. Die Rabatte sind nicht kumulierbar mit den ZfU-Sonderkonditionen und der Master-Ausbildung.

INHOUSE TIPP
Inhouse-Veranstaltung Dieses Thema führen wir auch als Inhouse-Veranstaltung in Ihrem Unternehmen durch. Mehr Infos