Konzepte für marktorientierte Unternehmensentwicklung
Jedes Unternehmen muss sich entwickeln, um erfolgreich zu bleiben. Gezielt Opportunitäten zu erkennen, Partnerschaften zu entwickeln, neue Märkte zu identifizieren und neue Produkte und Dienstleistungen zu initiieren, ist Aufgabe des Business Development. Das Business-Development-Management ist eine der wichtigsten und zentralsten Aufgabenstellungen für jedes Unternehmen.
Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens oder Ihres Produktbereichs strategisch entwickeln und sichern können. Lernen Sie, welche Instrumente und Methoden unerlässlich für ein strategisches Business Development sind und wie Sie diese konkret für Ihre Aufgabenstellungen einsetzen können. Werden Sie zu einem gesuchten Berater und Experten im Unternehmen für die Weichenstellungen in Richtung Zukunft.
Themenschwerpunkte
- Purpose, Mission und Vision: Den Status quo analysieren, Handlungsbedarf erkennen, Entwicklungsziele definieren, Kernkompetenzen erkennen, USP und UVP bestimmen
- Marktorientierte Unternehmensentwicklung: Zielkunden definieren, zukünftige Bedarfe erkennen, Marktsegmente bestimmen
- Festlegen der Innovationsstrategie, von inkrementell bis disruptiv: Fundierte und stimmige Technologie- und Produktportfolios erstellen und managen
- Strategien für das Sicherstellen der Digital Readiness: Entwicklung und Transformation zum zukunftsfesten Unternehmen im digitalen Zeitalter
- Aufbau und Entwicklung von Business-Eco-Systems: Managen von Kooperationen und strategischen Partnerschaften
- Business-Development-Strategien gezielt formulieren und kommunizieren – das «3W1H Rahmenwerk» als Entwicklungsorientierung für das Unternehmen
Nutzen
- Sie können die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens oder Produktbereichs strategisch entwickeln und sichern.
- Sie sind in der Lage, relevante Instrumente und Methoden des strategischen Business Development zu erlernen und gezielt für Ihre Aufgabenstellungen einzusetzen.
- Sie können den Status quo Ihres Unternehmens analysieren und Handlungsbedarf erkennen.
- Sie sind in der Lage, Entwicklungsziele zu definieren und die Kernkompetenzen Ihres Unternehmens zu identifizieren.
- Sie können den Unique Selling Point (USP) und Unique Value Proposition (UVP) Ihres Unternehmens bestimmen.
- Sie sind in der Lage, Zielkunden zu definieren und zukünftige Marktbedarfe zu erkennen.
- Sie können fundierte Technologie- und Produktportfolios entwickeln und managen, die von inkrementellen bis hin zu disruptiven Innovationen reichen.
- Sie sind in der Lage, Strategien zur Sicherstellung der Digital Readiness zu formulieren und die Transformation Ihres Unternehmens für das digitale Zeitalter zu unterstützen.
- Sie können Business-Eco-Systems aufbauen und entwickeln sowie Kooperationen und strategische Partnerschaften managen.
- Sie sind in der Lage, Business-Development-Strategien gezielt zu formulieren und effektiv zu kommunizieren.
- Sie können das «3W1H Rahmenwerk» als Orientierungshilfe für die unternehmerische Entwicklung einsetzen.
Zielgruppe
Geschäftsführer, Manager, Business-Development-Manager, Innovationsmanager, Führungskräfte und Spezialisten.
Angerechnet bei: EXPERTsuisse / TREUHAND|SUISSE / FPVS/SFPO
Arbeitsmethode
Ein abwechslungsreicher Mix aus Theorie-Input, Best-Practice-Beispielen, Diskussion und Gruppenarbeit an konkreten Fragestellungen der Teilnehmer.
Seminarzeiten
1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 08:30 - 17:00 Uhr
Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.

Dr. Jens Knese
Er ist Experte für Strategie, Agilität und Innovation. Seit mehr als 20 Jahren berät und begleitet er Unternehmen auf dem Weg zu mehr Innovationsleistung, Wachstum und Erfolg. Zu seinen Kunden zählen mittelständische Unternehmen bis börsennotierte Konzerne, vom Maschinenbau über Automotive und Consumer Electronics bis zur Versicherungs- und Pharmawirtschaft. Zudem publiziert er regelmässig in anerkannten Fachzeitschriften und veröffentlicht Monografien.
Seminar: 2 Tage
Tel | + 41 44 722 85 85 |
info@zfu.ch |
10.06.-11.06.2025 Keine Plätze mehr verfügbar 04.12.-05.12.2025 Hotel Belvoir, Rüschlikon 11.06.-12.06.2026 Hotel Belvoir, Rüschlikon 03.12.-04.12.2026 Hotel Belvoir, Rüschlikon
Attraktive Rabatte für Mehrfachbuchungen
Bei gleichzeitigem Eingang mehrerer Anmeldungen gilt folgendes Rabattsystem:
ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt
Wichtig! Die Anmeldung muss am gleichen Tag erfolgen. Die Rabatte sind nicht kumulierbar mit den ZfU-Sonderkonditionen und der Master-Ausbildung.