True Leadership – Führen in Extremsituationen

True Leadership – Führen in Extremsituationen

Jetzt anmelden

Grenzsituationen bestehen und dabei seine Mitarbeitenden zu Spitzenleistungen motivieren

Menschen und auch sich selbst zu führen, kann in der Zeit der Polykrisen und sich schnell ändernder Rahmenbedingungen eine grosse Herausforderung sein. Unerwartete Extremsituationen können einen persönlich und auch das Team an die Grenzen bringen. Führungskräfte müssen dabei unter Hochdruck Höchstleistungen abrufen – und bereits kleine Fehler entscheiden über Erfolg oder Untergang der ganzen Unternehmung.

Führen ist keine autoritäre Machtdemonstration. Effektives Führen in Extremsituationen baut auf fachlicher Erfahrung auf, wird vom Team – anerkannt und das bei professioneller Distanz. Führen unter Druck heisst, sich mit gelebten Szenarien intensiv vorzubereiten, im Bedarfsfall eine klare Richtung zu geben, aber sich hinterher auch zu erklären – und die Realität zu akzeptieren, anstatt dem Wünschenswerten zu folgen.

Die Grundidee des Seminars ist, von herausragenden Führungspersönlichkeiten – auch jenseits des Wirtschaftslebens – zu lernen. Wie gehen Extrem-Abenteurer und Grenzgänger wie Reinhold Messner, Arved Fuchs oder André Wiersig mit Extremsituationen um? Was sind Erfolgsrezepte von Rettungsmannschaften und Nothelfern? Wie agieren Teams in Hochrisiko-Berufen wie etwa in der See- und Luftfahrt? Und was bedeutet das für die Unternehmensführung in aussergewöhnlichen Situationen?

Die Trainer haben in zahlreichen Interviews und Fallbeispielen in ihrem gleichnamigen Buch Erfolgsfaktoren analysiert und vermitteln Führungskräften, wie es möglich ist, sich und andere Menschen konsequent und erfolgreich durch schwierige Situationen zu leiten.

Themenschwerpunkte

  • Lernen von bewährten Strategien und Taktiken herausragender Menschen in Extremsituationen
  • Individuelle, angeleitete Selbstreflexion von eigenem Verhalten, Kommunikation und Auftreten in herausfordernden Führungssituationen
  • Die aussergewöhnliche Situation vorbereiten, durchdenken und simulieren von individuellen Szenarien und dabei das eigene Mindset und Verhalten überprüfen
  • Besondere Kommunikationsherausforderungen in Extremsituationen meistern
  • Fliehkräften entgegenwirken, und wie halten Sie das Team zusammen?
  • Ihre Positionierung als Führungskraft in der Extremsituation mithilfe eines persönlichen True Leadership Gameboards sicherstellen und sich als körperlich, geistig und emotional stabiler «True Leader» verankern: Was kann ich? Wofür stehe ich? Wie will ich gesehen werden? Worauf können sich andere bei mir verlassen?

Nutzen

  • Sie kennen die Erfolgsfaktoren erfolgreicher Führung in aussergewöhnlichen Situationen.
  • Sie bereiten sich, Ihr Unternehmen und Ihr Team auf potenzielle Extremsituationen vor und können bei «aufziehendem Sturm» sofort handeln.
  • Sie erarbeiten Ihre Positionierung als Führungskraft und ebnen damit den Weg dafür, dass Ihnen die Menschen auch in aussergewöhnlichen Situationen folgen.

Zielgruppe

Erfahrene und offene Führungspersönlichkeiten, die sich mit Offenheit, Selbstreflexion und Spass für die aussergewöhnliche Führungssituation vorbereiten und positionieren wollen.

Arbeitsmethode

Die schlagkräftigen Erfolgsrezepte bekannter Abenteurer wie Arved Fuchs oder Reinhold Messner, aber auch die persönlichen Handlungsstrategien anderer bemerkenswerter Frauen und Männer mit Extremerfahrungen werden gemeinsam analysiert und auf die persönliche Situation im Unternehmen übertragen. In Einzel- und Gruppenarbeiten sowie durch einen intensiven und persönlichen Erfahrungsaustausch erarbeiten Sie Ihre eigene wirkungsvolle und nachhaltige Umsetzungsstrategie für die Praxis. So sind Sie für den Bedarfsfall gerüstet.

Sie erhalten als Seminarunterlage das Buch «True Leadership: Führen in Extremsituationen» von Prof. Dr. Ingo Hamm und Dr. Wolf-Bertram von Bismarck.

Seminarzeiten
1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 08:30 - 16:30 Uhr

Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.

Was das Training nicht ist

Es geht nicht um Risiko- oder Krisenmanagement im Sinne der wirtschaftlichen Rettung eines Unternehmens; es geht nicht um (para-)militärische Erfahrungen wie Verhandlungsführung, Survival oder andere Arten eines Spezialkräfte-Trainings; es geht nicht um Abenteuer- und Erlebnis-Vorträge.

Ingo Hamm

Prof. Dr. Ingo Hamm

Er ist ein renommierter Wirtschaftspsychologe und Professor, war Berater bei McKinsey & Company, Manager in einem DAX-Konzern – und folgte schliesslich seinem forscherischen Freiheitsdrang. Seine Forschung und Lehre konzentrieren sich auf Markt-, Konsumenten- und Medienpsychologie sowie die Zukunft der Arbeit und nachhaltigen Konsum. Heute berät Prof. Dr. Ingo Hamm Menschen und Organisationen bei den Herausforderungen der neuen Arbeitswelt. Er ist Autor erfolgreicher Sachbücher, promovierter Wirtschaftswissenschaftler und Diplom-Psychologe.

Wolf-Bertram von Bismarck

Dr. Wolf-Bertram von Bismarck

Er ist Managing Director der E-Learning-Plattform PINKTUM und leidenschaftliche Führungskraft. Sein Hauptinteresse liegt heute in der Frage, wie Menschen lernen und in besonderen Situationen handeln. Von Bismarck verfügt über breite Beratungs- und Führungserfahrung in operativer Personalarbeit namhafter Unternehmen.

Seit einigen Jahren arbeiten Ingo Hamm und Wolf-Bertram von Bismarck zusammen an Lösungen für Herausforderungen von Organisationen. Dabei entmystifizieren sie zahlreiche Trendkonzepte der «New Work» Bewegung rund um Arbeit und Führung. Es geht ihnen um zeitgemässe, aber umsetzbare Empfehlungen, die einen echten ökonomischen und psychologischen Impact haben.

Seminar: 2 Tage

Beratung & Kontakt
Tel + 41 44 722 85 85
E-Mail info@zfu.ch

24.06.-25.06.2025 Hotel Panorama Resort, Feusisberg 05.11.-06.11.2025 Hotel Panorama Resort, Feusisberg 23.06.-24.06.2026 Hotel Panorama Resort, Feusisberg 05.11.-06.11.2026 Hotel Panorama Resort, Feusisberg

Standardpreis CHF 2980.00
Inbegriffen sind: Seminarunterlagen online, Mittagessen, Kaffeepausen und Testat.

Attraktive Rabatte für Mehrfachbuchungen

Bei gleichzeitigem Eingang mehrerer Anmeldungen gilt folgendes Rabattsystem:
ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt

Wichtig! Die Anmeldung muss am gleichen Tag erfolgen. Die Rabatte sind nicht kumulierbar mit den ZfU-Sonderkonditionen und der Master-Ausbildung.

INHOUSE TIPP
Inhouse-Veranstaltung Dieses Thema führen wir auch als Inhouse-Veranstaltung in Ihrem Unternehmen durch. Mehr Infos