Überzeugungsvermögen stärken, mehr Gehör finden und an Einfluss gewinnen
«Es sind nicht immer die Lauten stark, nur weil sie lautstark sind.»
«Klappern gehört zum Handwerk», so sagt man. Doch nicht jeder ist dafür geschaffen, Eigenwerbung zu betreiben. Introvertierte und zurückhaltende Menschen, auch in Führungspositionen, haben selten Freude daran, sich selbst in den Vordergrund zu stellen. Sie setzen auf Substanz und handeln bedacht. Oft sind sie einfühlsame Zuhörer, aufmerksame Beobachter und herausragende Analytiker, die ihre Ideen gründlich durchdenken, bevor sie diese äussern.
Doch in der immer lauter werdenden Geschäftswelt geht ihre Stimme manchmal unter. Sie erhalten nicht die Aufmerksamkeit, die sie verdienen, und erzielen nicht immer die gewünschte Wirkung.
Es mag naheliegend erscheinen, dass zurückhaltende Menschen sich verstellen müssen, um gehört zu werden und lauter aufzutreten. Doch das ist ein Irrtum! Diese Strategie widerspricht ihrem introvertierten Wesen. Es gibt für introvertierte Menschen andere Wege, sich Gehör zu verschaffen, mehr Einfluss zu nehmen und die Anerkennung zu gewinnen, die ihnen gebührt.
Themenschwerpunkte
- Merkmale von Introvertierten und Extrovertierten: Was zeichnet sie aus?
- Stärken und Chancen von Introvertierten: Die eigenen Fähigkeiten erkennen und gezielt einsetzen
- Hürden und Grenzen von Introvertierten: Hemmende Faktoren identifizieren
- Selbstreflexion: Wie innere (unbewusste) Überzeugungen das äussere Wirken beeinflussen und Introvertierte Stolpersteine überwinden
- Persönliche Sichtbarkeit erhöhen: Techniken für mehr Präsenz
- Wirksame Kommunikation für Introvertierte: Leise und selbstsicher Einfluss nehmen ohne Show-Effekte
- Was gehört dazu, sich zu behaupten? Wege zur Stärkung des eigenen Standings
- Durchsetzungskraft und Selbstbewusstsein stärken
- Nicht von den «Lauten» ausbremsen lassen
- Wie Sie in Meetings Gehör finden
- Strategien zur Ausstrahlung von Souveränität
- Souverän überzeugen – auf leise, seriöse Weise
- Sich auf leise Weise klar abgrenzen und Nein sagen
- Bei Gegenwind souverän bleiben: Wie Introvertierte mit ungerechtfertigten Vorwürfen oder Angriffen umgehen
- Wie Sie Ihre Stärken bewusst im Kontakt mit Kunden einbringen
Nutzen
- Sie entwickeln Wege, mehr Gehör zu erhalten und sichtbarer zu werden, ohne sich künstlich verstellen zu müssen.
- Sie erhalten zahlreiche Tipps, wie Sie Ihre Präsenz und Überzeugungskraft in einer eher extrovertiert geprägten Geschäftswelt steigern.
- Sie bekommen Strategien, Hilfestellungen und individuelle Anregungen, die Sie in Ihren beruflichen Alltag integrieren und sofort anwenden können.
- Sie gewinnen mehr Einfluss.
Zielgruppe
Introvertierte Menschen, die ihre Sichtbarkeit erhöhen und sich Gehör verschaffen möchten, um letztlich mehr Selbstsicherheit und Souveränität zu erlangen.
Arbeitsmethode
Impuls-Vorträge, Kleingruppenarbeit, Tandemübung, Einzelarbeit, individuelle Reflexionen, Fallarbeit an konkreten Beispielen der Teilnehmenden sowie kollegiale Beratung mit individuellen Tipps für die eigene Arbeitspraxis.
Seminarzeiten
1. Tag: 09:00 - 17:30 Uhr
2. Tag: 08:30 - 17:00 Uhr
3. Tag: 08:30 - 17:00 Uhr
Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.

Sven Henze
Er ist Personalentwickler, Organisationsberater und zertifizierter Trainer (IHK). Seit vielen Jahren unterstützt er Führungskräfte darin, mehr innere Klarheit zu gewinnen, damit sie äusserlich konsequenter führen und klarer kommunizieren können. Vor seiner Selbstständigkeit trug er selbst langjährig Führungsverantwortung bei Organisationen unterschiedlicher Grösse und Ausrichtung, zuletzt als Geschäftsführer bei Europas grösstem Branchenverband. Sven Henze strebt danach, Menschen und Organisationen zu unterstützen, um neue Wege zu mehr Klarheit, Konsequenz und Zufriedenheit zu finden.
Seminar: 3 Tage
Tel | + 41 44 722 85 85 |
info@zfu.ch |
26.08.-28.08.2025 Hotel Panorama Resort, Feusisberg 25.08.-27.08.2026 Panorama Resort Hotel, Feusisberg
Attraktive Rabatte für Mehrfachbuchungen
Bei gleichzeitigem Eingang mehrerer Anmeldungen gilt folgendes Rabattsystem:
ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt
Wichtig! Die Anmeldung muss am gleichen Tag erfolgen. Die Rabatte sind nicht kumulierbar mit den ZfU-Sonderkonditionen und der Master-Ausbildung.