Agile Führung

Agile Führung

Jetzt anmelden

Neue Führung und agile Arbeitskonzepte als Erfolgsfaktoren für eine neue (digitale) Welt.

Globalisierung, Digitalisierung und steigende Komplexität verändern die Rahmenbedingungen von Unternehmen und treffen alle Bereiche einer Organisation. Menschen müssen sich immer schneller anpassen und flexibler werden. Agilität und agile Führung ist eine der Antworten auf die neue Geschwindigkeit und die sich verändernden Gegebenheiten. Eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema «Agilität» und der eigenen Führungsrolle gehört daher zur unverzichtbaren Zukunftsstrategie.

In unserem Seminar lernen Sie die Hintergründe, Prinzipien und Methoden agiler Führung kennen und erhalten innovative Impulse für Ihre Rolle als Führungspersönlichkeit in Ihrer Organisation. Sie erfahren, was Sie als Leader brauchen, um die Transformation erfolgreich zu gestalten und umzusetzen. Sie lernen, wie sie selbstorganisierte Teams aufbauen, motivieren und befähigen und wie Sie als moderne Führungspersönlichkeit nachhaltig zum Erfolg Ihres Unternehmens beitragen.

Themenschwerpunkte

  • Agile Führung – Trend oder The New Normal?
  • Hintergrund und Herkunft von Agilität und agiler Führung
  • Prinzipien, Werte und Haltung in agiler Führung
  • Moderne Leadership-Rollen – Coach, Moderator, Facilitator, Servant Leader
  • Strukturen, neue Rollen und Arbeitsweisen in agilen Arbeitsumgebungen
  • Team-Empowerment – Methoden, Frameworks und Tools agiler Zusammenarbeit
  • Zusammenspiel von agiler Führung und hierarchischer Welt und Umgang mit Widerständen
  • Kritische Reflektion: Grenzen und Limitierungen von agilen Arbeitsmodellen und agiler Führung
  • Erfolgsfaktoren agiler Transformation in der eigenen Organisation  
  • Kleiner Exkurs – Zukunft von Arbeit und Führung: Mensch-Maschine Interaktion, Automatisierung, New Networks, Data/AI, Intuition und Kreativität

Nutzen

  • Sie erlangen ein grundlegendes Verständnis über Agilität und können den Begriff differenziert in Ihrem jeweiligen Bedarfskontext einsetzen.
  • Sie tauchen in die kulturellen und wertebasierten Prinzipien zu Agilität und agiler Führung ein und können diese in neue Arbeitsweisen für Ihre Organisation übersetzen.
  • Sie lernen die diversen Führungsstile und Rollen von traditioneller bis hin zu fluider und situativer Führung kennen und können diese bewusster einsetzen.
  • Sie erhalten Einblick in neue Rollen und Skills, um agile und selbstorganisierte Teams aufzusetzen und produktiver zu machen.
  • Sie erhalten einen Überblick bzgl. wichtiger Methoden und Frameworks zu agilem Arbeiten und wissen, wie diese eingesetzt werden.
  • Sie erfahren, wie Sie Ihre Mitarbeitenden zu Eigenverantwortung, Teamfähigkeit und unternehmerischem Handeln befähigen.
  • Sie lernen sich selbst besser kennen und entwickeln Ihr individuelles Führungsprofil.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Führungskräfte und Executives aller Branchen, die bewusst und kompetent mit den veränderten Rahmenbedingungen der heutigen Zeit umgehen und agile Führung wertschöpfend einsetzen möchten.

Arbeitsmethode

Praxisorientiertes Seminar mit Methoden-Mix: Wissens- und Erfahrungstransfer, Tipps & Tricks, Reflektion, Einzel- und Gruppenübungen, Rollenspiele sowie interaktive Workshop-Elemente (z.B. LEGO® SERIOUS PLAY® oder Rapid Prototyping).

Seminarzeiten
1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 08:30 - 17:00 Uhr

Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.

Vanessa Schmoranzer

Vanessa Schmoranzer

Sie ist seit über 20 Jahren als C-Level-Strategin, Beraterin, Trainerin und Coach für multinationale Unternehmen tätig, von Start-ups über mittelständische Unternehmen bis hin zu Konzernen in über 20 Branchen. Zu ihren Themen gehören Unternehmensstrategie, strategische Veränderungs- und Transformationsprogramme, System Design, Innovationsmanagement, kultureller Wandel, Führungskräfteentwicklung und individuelles Coaching von Executives. Sie ist eine erfahrene Digital- und Innovationsexpertin und Pionierin der deutschen Internetszene sowie Mentorin und Beirätin in internationalen Unternehmen.
Vanessa Schmoranzer hat einen Master in Digital Management und ein Diplom in Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation. Sie ist zertifizierter Coach und Mediatorin sowie zertifiziert in Design Thinking, Scaled Agile© und Scrum©.

Hat mir wertvolle Impulse für meinen beruflichen Alltag gegeben.

D. Grünenfelder, Director of HR Corporate, trampena gmbh

Wirkungsvolle Beiträge in kurzer Zeit.

M. Ittig, Leiter Informatik, Matterhorn Gotthard Bahn AG

Interessante, praxisnahe Inhalte.

H. Vantieghem, Teamleiter Kulturenmanagement, BASF SE

Sehr gelungene Veranstaltung und sehr praxisnah.

H. Huebser, Geschäftsführer, Progress Software Development

Tolle Mischung aus Theorie und Praxis mit einer begeisternden Referentin

Die Veranstaltung war abwechslungsreich gestaltet und sehr kurzweilig. Auch kam das Network zwischen den Teilnehmenden nicht zu kurz.

Das Seminar war klar strukturiert und aufschlussreich. Man bekommt in kurzer Zeit Hintergrundinformationen und lernt Tools und Methoden kennen welche man im Anschluss vertiefen und anwenden kann.

A. Salihovic, Head of Product Design, Bucher Leichtbau AG

Ein tolles Seminar mit einer kompetenten und hoch motivierten Referentin, die das Thema wirklich beherrscht.

Seminar: 2 Tage

Beratung & Kontakt
Tel + 41 44 722 85 85
E-Mail info@zfu.ch

17.06.-18.06.2025 Hotel Panorama Resort, Feusisberg 09.12.-10.12.2025 Hotel Panorama Resort, Feusisberg 10.03.-11.03.2026 Hotel Panorama Resort, Feusisberg 02.12.-03.12.2026 Hotel Panorama Resort, Feusisberg

Standardpreis CHF 2980.00
Inbegriffen sind: Seminarunterlagen online, Mittagessen, Kaffeepausen und Testat.

Attraktive Rabatte für Mehrfachbuchungen

Bei gleichzeitigem Eingang mehrerer Anmeldungen gilt folgendes Rabattsystem:
ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt

Wichtig! Die Anmeldung muss am gleichen Tag erfolgen. Die Rabatte sind nicht kumulierbar mit den ZfU-Sonderkonditionen und der Master-Ausbildung.

INHOUSE TIPP
Inhouse-Veranstaltung Dieses Thema führen wir auch als Inhouse-Veranstaltung in Ihrem Unternehmen durch. Mehr Infos