Termin im Juni 2025: Nur noch wenige Plätze verfügbar.
Bitte melden Sie sich frühzeitig an, die Nachfrage nach diesem Seminar ist hoch.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Vertragsrecht und die Vertragstypen, bevor Sie einen wichtigen Deal abschliessen oder eine langfristige Partnerschaft eingehen. Das Know-how ermöglicht es Ihnen, rechtliche Fallgruben frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.
Mithilfe von standardisierten Abläufen und Checklisten erlernen Sie eine saubere Vertragsgestaltung ohne Interpretationsspielraum.
Sie lernen die Unterschiede zwischen dem deutschen und dem schweizerischen Vertragsrecht kennen, die gerade beim Abschluss länderübergreifender Verträge relevant sind.
Themenschwerpunkte
- Vertragsrecht und Vertragsgestaltung in der Schweiz: Verträge richtig aufbauen, gezielt prüfen und effektiv verwalten
- Vertragstypen im schweizerischen Obligationenrecht und Wiener Kaufrecht: Besonderheiten und Unterschiede erkennen – Kaufvertrag, Werkvertrag, Auftrag
- Garantie und Produktehaftpflicht: Unterschiede zwischen vertraglicher Garantie und gesetzlicher Produktehaftung
- Vertriebsverträge in der Schweiz
- Vertragsgestaltung in Deutschland
Nutzen
- Sie erhalten einen Überblick über das Vertragsrecht, der es Ihnen ermöglicht, rechtliche Fallgruben frühzeitig zu erkennen.
- Sie verstehen die spezifischen Bestimmungen von Kaufvertrag, Werkvertrag und Auftrag.
- Auf Augenhöhe: Sie wissen, wann Sie Vertragsspezialisten beiziehen müssen und werden für diese zum kompetenten Geschäftspartner.
Zielgruppe
Dieses Seminar wendet sich an alle, die Verträge vorbereiten und abschliessen, insbesondere an Geschäftsführer, Prokuristen, leitende Angestellte, Projektverantwortliche, Mitarbeiter und Führungskräfte in den Bereichen, Einkauf, Verkauf, Vertrieb, Marketing und Unternehmensentwicklung. Sie profitieren nicht nur von den Inputs der ZfU Referenten, sondern auch von den Erfahrungen der anderen Teilnehmer und erweitern so Ihr berufliches Beziehungsnetz.
Angerechnet bei: EXPERTsuisse / TREUHAND|SUISSE / FPVS/SFPO
Arbeitsmethode
Die Referate und Wahlblöcke werden durch Fallbeispiele ergänzt. So können Sie das erlernte Wissen unmittelbar in die Praxis transferieren.
Seminarzeiten
1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 08:30 - 16:00 Uhr
Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.