Der Einsatz von KI im Innovationsmanagement hilft Ihnen dabei Trends frühzeitig zu erkennen, kreative Prozesse zu fördern und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Erhalten Sie in diesem Seminar einen umfassenden Einblick in die Welt der generativen KI (GenAI) und deren Anwendung im Innovationsmanagement. Der Fokus liegt dabei auf dem praktischen Einsatz von ChatGPT und ähnlichen Sprachmodellen, um Innovationsprozesse zu unterstützen und zu beschleunigen. Gleichzeitig zeigen wir Ihnen welche Top-Aktivitäten viele Unternehmen aktuell verfolgen, um das Innovationspotenzial von der Technologie GenAI nachhaltig zu erschliessen.
Sichern Sie sich durch KI-gestützte Marktanalysen und eine klare Innovationsstrategie einen Wettbewerbsvorteil und gestalten Sie die Zukunft Ihres Unternehmens aktiv.
Themenschwerpunkte
Einführung in den Bereich der generativen KI (GenAI)
- Sprachmodelle
- Besonderheiten von ChatGPT
Einstieg in den Bereich Prompting
- Aufzeigen von Best Practices im Bereich Prompt Engineering
Künstliche Intelligenz und ihre Anwendungsfälle im Innovationsmanagement
- Durchführung von Marktanalysen
- Erstellung einer PESTEL-Analyse
- Bestimmung der Marktgröße
- Entscheidungshilfe (Make or Buy)
- Erweiterung der Produktlinie
- AI-powered Ideation mit ChatGPT: mit Business Model Canvas Produktideen konzipieren
- Elevator Pitch
GenAI Ökosystem
- AI-Tools im Arbeitsalltag: Dall-E, Runway, Adobe Firefly, Perplexity, Copilot Pro und Co.
Strategischer Ausblick
- Aufzeigen von Ansätzen zur Strukturierung der GenAI Use Cases
- Wettbewerbsanalyse - Ableitung einer GenAI Vision/Roadmap
- Diskussion der strategischen Top-Aktivitäten, um die ersten Schritte der GenAI-Transformation zu meistern
Risiken, Grenzen und Recht
- Umgang mit Sprachmodellen
- Rechtliche Rahmenbedingungen (AI-Act)
Trends & Bottlenecks im Bereich GenAI
Nutzen
- Sie stärken Ihre Innovationskompetenz und Ihren strategischen Weitblick.
- Sie kennen die neuesten Technologiepotenziale im Bereich GenAI.
- Sie wissen, wie Sie ChatGPT effizient in realen Innovationsprozessen einsetzen.
- Sie legen den Grundstein für eine nachhaltige Innovationsstrategie.
- Sie setzen KI in der Marktanalyse bis hin zur Entwicklung neuer Produktideen ein.
- Sie entwickeln eine klare Vision für den Einsatz von GenAI in Ihrem Unternehmen.
Teilnehmer/innen aus Deutschland: Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweispflicht von KI-Kompetenz
Zielgruppe
Innovationsmanager, Mitarbeitende Innovationsmanagement, Mitarbeitende Business Development, Geschäftsführung/Geschäftsleitung, Führungskräfte aller Branchen und Bereiche, Vertriebsleiter, Produktmanager
Arbeitsmethode
Praxisorientiertes Online-Seminar mit Workshop-Charakter und konkreten, sofort umsetzbaren Tipps. Informative Kurzvorträge, konkrete Fallbeispiele und -analysen sowie aktiver Erfahrungsaustausch.
Dieses Tool benötigen Sie während des Seminars
Um optimal am Seminar teilnehmen zu können, benötigen Sie folgende Anwendung:
⇒ChatGPT
Wichtig: Die kostenlose Version dieses Tools genügt – es entstehen keine zusätzlichen Kosten für Sie.
Seminarzeiten
09:00 - 13:00 Uhr
Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.
Dieses Online-Seminar wird mit unserer Schwesterfirma, dem Forum für Führungskräfte aus Wiesbaden DE, durchgeführt.