Bewerbungsgespräche professionell führen

Bewerbungsgespräche professionell führen

Jetzt anmelden

Den passenden Mitarbeitenden identifizieren und einstellen

Die Auswahl von geeigneten Mitarbeitenden ist in der heutigen Zeit entscheidend für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Professionelle Bewerbungsgespräche helfen Ihnen in relativ kurzer Zeit herauszufinden, ob der/die Bewerber/-in tatsächlich in Ihr Unternehmen passt und die gewünschten Anforderungen erfüllt.

In unserem Intensiv-Seminar werden Ihnen praxiserprobte Instrumente an die Hand gegeben, die es Ihnen ermöglichen, Personalauswahl-Entscheidungen noch fundierter und präziser zu treffen. Nutzen Sie effektive Fragetechniken, die eine genauere Beurteilung von Leistungen und Potenzialen der Bewerber gestatten, um den qualifiziertesten Mitarbeitenden auszuwählen. Ausserdem erfahren Sie, wie Sie Ihren favorisierten Kandidaten für Ihr Unternehmen gewinnen.

Themenschwerpunkte

Tag 1
Professionelle Personalauswahl

  • Erstellung eines passgenauen Anforderungsprofils
  • Entwicklung von Auswahl- und Beurteilungskriterien
  • Ableitung der Auswahlstrategie aus den Unternehmenszielen

Bewerbungsunterlagen und Vorselektion

  • Bewerbungsunterlagen richtig analysieren und interpretieren
  • Aussagekraft und Zuverlässigkeit der einzelnen Bewerbungselemente
  • Web 2.0 – Proaktive Ansprache geeigneter Kandidaten

Zielgerichtete Gesprächsvorbereitung

  • Vom Anforderungsprofil zum Interviewleitfaden
  • Phasen und Ablauf des Bewerbungsgespräches
  • Zeitmanagement im Interview

Das Telefoninterview als effiziente Methode der Vorauswahl

  • Leitfaden: Die wesentlichen Inhalte eines Vorabgesprächs
  • Gezielte Fragetechniken und das richtige Verhalten am Telefon
  • Praxisübung: Professionelle Gesprächsführung im Vorab-Telefoninterview

Wahrnehmung und Wirklichkeit – den/die Bewerber/-in richtig einschätzen

  • Von der Beobachtung zur Bewertung: Was nimmt man wahr? Wie beurteilt man?
  • Wie erkennt man Leistungs- und Potenzialträger?
  • Typische Fehler in der individuellen Wahrnehmung und Beurteilung
  • Abgeleitete Schlussfolgerungen auf späteres Verhalten der Kandidaten

Tag 2
Professionelle Kommunikations- und Interviewtechniken

  • Frage- und Gesprächstechniken gezielt einsetzen
  • Aktives Zuhören und «Zwischen den Zeilen lesen»
  • Standardantworten von Kandidaten vermeiden
  • Typischen Interview-Fehlern vorbeugen

Bewerbungsgespräche online führen

  • Besonderheiten bei virtuellen Interviews mit Skype und anderen Online-Tools

Praxisübung: Gezielte Gesprächsführung im Bewerberinterview

Tests und andere Methoden der Personalauswahl

  • Praxisübung: Das 3-Typen-Modell
  • Was steckt wirklich in Ihren Bewerbern? Der Einsatz von Persönlichkeitstests und Potenzialanalysen
  • Das Reiss-Profil: Die Motivstrukturanalyse nach Prof. Steven Reiss
  • BIP: Das Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung
  • Weitere Beurteilungsmöglichkeiten

Den richtigen Mitarbeitenden unter den Bewerbern auswählen

  • Abgleich der persönlichkeits- und stellenbezogenen Anforderungskriterien
  • Effektive Bewertungs- und Entscheidungstechniken einsetzen
  • Berücksichtigung rechtlicher Rahmenbedingungen
  • Praxisübung: Die Auswahl mithilfe des Personalportfolios

«War for Talent» – die Bewerber für das eigene Unternehmen begeistern

  • Employer Branding – wie Ihr Unternehmen zur begehrten Arbeitgebermarke wird
  • Networking: Aufbau eines Bewerberpools
  • Generation Y: Die neue Zielgruppe
  • EXKURS: Mitarbeiterbindung

Nutzen

Sie lernen, durch professionelle Kommunikations- und Interviewtechniken aussagekräftige Bewerber-Informationen als Entscheidungsgrundlage zu gewinnen und können so beispielsweise schon durch Telefoninterviews Bewerbungen effizient vorselektieren. Unser Experte zeigt Ihnen, wie Sie die Leistungs- und Potenzialträger unter den Kandidaten bestimmen und welche Tests oder Methoden Sie zur Personalauswahl nutzen können.

Zielgruppe

Führungskräfte sowie an Mitarbeitende aller Ebenen und Bereiche, die sich mit der Mitarbeiterauswahl befassen.

Arbeitsmethode

Praxisorientiertes Online-Seminar mit Workshop-Charakter und konkreten, sofort umsetzbaren Tipps. Informative Kurzvorträge, konkrete Fallbeispiele und -analysen sowie aktiver Erfahrungsaustausch.

Seminarzeiten
1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr

Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.

Dieses Online-Seminar wird mit unserer Schwesterfirma, dem Forum für Führungskräfte aus Wiesbaden DE, durchgeführt.

Bernhard Rosenberger

Dr. Bernhard Rosenberger

Er ist ein erfahrener Berater für strategisches Personalmanagement und geschäftsführender Gesellschafter seiner eigenen Beratungsfirma. Mit seiner umfassenden Expertise unterstützt er Unternehmen dabei, zukunftsweisende Personalstrategien zu entwickeln und umzusetzen. Vor seiner Selbstständigkeit sammelte er wertvolle Erfahrungen als Consultant bei McKinsey & Company, als Leiter der Zentralen Personalentwicklung bei Hubert Burda und als Personalleiter einer Tochterfirma von T-Systems. Diese breite Basis an Erfahrung in verschiedenen Branchen macht ihn zu einem gefragten Experten in der strategischen Personalberatung. Darüber hinaus ist er ein erfolgreicher Buchautor und ein geschätzter Referent, der sein Wissen regelmässig in Vorträgen und Veröffentlichungen teilt.

Sven Oliver Bemmé

Sven Oliver Bemmé

Er ist Berater, Coach und Trainer für Organisations- und Personalentwicklung sowie Change Management. Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Beratung unterstützt er Unternehmen dabei, nachhaltige Veränderungen zu implementieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Neben seiner Coaching-, Seminar- und Workshop-Moderationstätigkeit entwickelt er innovative Strategie-, Personal- und Führungskonzepte, die auf den spezifischen Bedürfnissen seiner Kunden basieren. Zudem ist er spezialisiert auf die Entwicklung und Implementierung von Systemen zur Organisations- und Personaldiagnostik, mit denen er Unternehmen hilft, das Potenzial ihrer Mitarbeiter besser zu verstehen und gezielt zu fördern. 

Selina Raisch

Selina Raisch

Sie ist eine erfahrene Psychologin, Beraterin und Diagnostikerin, die aktuell als Senior-Beraterin tätig ist. In ihrer beruflichen Laufbahn hat sie umfassende Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von Führungskräfteentwicklungsmassnahmen gesammelt. Nach der Entwicklung verschiedener Programme zur Führungskräfteentwicklung, psychologischer Diagnostik und Teilnahme an diversen Forschungsprojekten führt sie nun Audits und Assessments durch. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der Personal- und Führungskräfteentwicklung, der Begleitung von Change-Projekten und im Bereich der Identitätsstiftenden Führung (Identity Leadership)​.

Online Seminar: 2 Tage

Beratung & Kontakt
Tel + 41 44 722 85 85
E-Mail info@zfu.ch

02.12.-03.12.2025 Interaktives Online-Seminar

Standardpreis CHF 1500.00

Attraktive Rabatte für Mehrfachbuchungen

Bei gleichzeitigem Eingang mehrerer Anmeldungen gilt folgendes Rabattsystem:
ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt

Wichtig! Die Anmeldung muss am gleichen Tag erfolgen. Die Rabatte sind nicht kumulierbar mit den ZfU-Sonderkonditionen und der Master-Ausbildung.