Strategic Foresight

Strategic Foresight

Jetzt anmelden

Mit der multimedialen Methodik zur Szenarioentwicklung und Entscheidungsfindung zur Unternehmensentwicklung

Strategic Foresight ist ein Tool, mit dem Unternehmen zukünftige Entwicklungen und Trends aktiv mitgestalten und managen können. Anders als herkömmliche Planungsinstrumente bietet es eine umfassendere Sicht auf die Zukunft. Es geht nicht nur um Prognosen, sondern darum, verschiedene Szenarien zu entwickeln und zu bewerten, um fundierte Entscheidungen zu ermöglichen.

Dabei werden Vergangenheit und Gegenwart mit einbezogen, um ein ganzheitliches Bild der Zukunft zu zeichnen. Unternehmen, die diese Methode beherrschen, können nicht nur schneller auf Veränderungen reagieren, sondern auch gezielt proaktiv agieren. Strategic Foresight ist daher entscheidend, um im dynamischen Umfeld erfolgreich zu bleiben.

Strategic Foresight ist somit der Ansatz, der es Unternehmen und Organisationen ermöglicht, zukünftige Entwicklungen systematisch zu erkennen und strategisch darauf zu reagieren. Im Mittelpunkt steht die Identifikation von Trends, Unsicherheiten und disruptiven Treibern, die die Zukunft beeinflussen könnten. Anstatt die Zukunt vorherzusagen, hilft Strategic Foresight dabei, unterschiedliche Szenarien zu entwerfen, die als Grundlage für fundierte Entscheidungsfindung dienen. Dieser Prozess fördert nicht nur Innovation, sondern auch Resilienz gegenüber unvorhersehbaren Veränderungen, indem er langfristiges Denken in die strategische Planung integriert.

In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie die Grundlagen des Strategic Foresight kennen und können die Methode direkt in Ihrer Organisation zum Einsatz bringen.

Themenschwerpunkte

  • Einführung und Grundlagen der Foresight-Methoden: Hintergrundinformationen und wichtige Grundlagen zur Anwendung von Strategic Foresight
  • Trends und Treiber der Zukunft: Methoden zur Identifikation und Analyse von Megatrends, Disruptionen und Weak Signals
  • Szenario-Entwicklung: Konzeption und Durchführung von Zukunftsszenarien zur Vorbereitung auf verschiedene Zukunftsmöglichkeiten
  • Strategieableitung und -anpassung: Strategische Implikationen aus den Szenarien und Ableitung konkreter Roadmaps
  • Futures Literacy: Entwickeln von persönlichen Fähigkeiten, mit Unsicherheiten umzugehen und flexibel auf mögliche Zukunftsszenarien zu reagieren

Nutzen

  • Bessere Entscheidungsfindung: Durch Szenarien und Trendanalysen gewinnen Sie Einblicke in potenzielle Risiken und Chancen, um Ihre strategischen Entscheidungen besser zu begründen.
  • Zukunftsdenken stärken: Sie entwickeln die Fähigkeit, langfristige Trends und Unsicherheiten zu identifizieren und strategisch zu antizipieren.
  • Innovation fördern: Foresight eröffnet neue Perspektiven für Geschäftsentwicklung und Marktanpassung.
  • Agilität und Anpassungsfähigkeit: Sie lernen, sich verändernde Zukunftsfaktoren kontinuierlich zu überwachen und Strategien dementsprechend anzupassen.
  • Vertiefte Methodenkompetenz: Sie erlangen ein tiefes Verständnis für fortgeschrittene Foresight-Tools, wie etwa Szenario-Technik und Trendradar.
  • Resilienz gegen Disruptionen: Stärkung der Fähigkeit, auf Marktumbrüche und Krisen schneller und strategischer zu reagieren.
  • Langfristiger Transfer: Nachhaltige Verankerung des Gelernten durch praxisnahe Übungen und individuelle Impulse.

Zielgruppe

Geschäftsführer, Mitglieder der Geschsäftsleitung, Verwaltungsräte, Strategen, Innovationsmanager sowie erfahrene Persönlichkeiten, die Foresight als strategisches Instrument einsetzen wollen, um ihre Organisation auf die Zukunft vorzubereiten und nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

Angerechnet bei: EXPERTsuisse / TREUHAND|SUISSE / FPVS/SFPO

Arbeitsmethode

Multi-Methoden-Workshop: Überblick über aktuelle Methoden und Werkzeuge im Bereich Foresight, guter Mix aus Impulsen und Gruppenarbeiten, Bedeutung von Immersion und Storytelling, Reflektion und Übertragung für das eigene Unternehmen.

Seminarzeiten
08:30-17.00 Uhr

Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.

Dorothée Stadler

Dorothée Stadler

Sie leitet als Spezialistin die Themenbereiche Foresight, Research & Co-Creation und betreut seit mehr als 15 Jahren kundenzentrierte Innovations- und Zukunftsprojekte.
Um die User konsequent in den Innovationsprozess einzubinden, entwickelt sie fortlaufend Co-Creation Methoden und Tools weiter und arbeitet an neuen Ansätzen wie den HYVE Innovation Labs.
Sie studierte BWL an der LMU München und an der Saint Mary‘s University in Halifax, Kanada, mit Fokus auf Innovationsmanagement, Market Research, strategische Unternehmensführung & interkulturelle Kommunikation.

Seminar: 1 Tag

Beratung & Kontakt
Tel + 41 44 722 85 85
E-Mail info@zfu.ch

09.05.2025 Hotel Panorama Resort, Feusisberg 21.11.2025 Hotel Panorama Resort, Feusisberg

Standardpreis CHF 1490.00
Inbegriffen sind: Seminarunterlagen online, Mittagessen, Kaffeepausen und Testat.

Attraktive Rabatte für Mehrfachbuchungen

Bei gleichzeitigem Eingang mehrerer Anmeldungen gilt folgendes Rabattsystem:
ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt

Wichtig! Die Anmeldung muss am gleichen Tag erfolgen. Die Rabatte sind nicht kumulierbar mit den ZfU-Sonderkonditionen und der Master-Ausbildung.

INHOUSE TIPP
Inhouse-Veranstaltung Dieses Thema führen wir auch als Inhouse-Veranstaltung in Ihrem Unternehmen durch. Mehr Infos