Wie Sie ohne direkte Weisungsbefugnis Ihre Ziele erreichen
Führen Sie ohne Weisungsbefugnis? Dies ist nur eine vermeintlich schwache Position. Im Gegenteil – Sie haben gute Möglichkeiten, aus dieser Rolle heraus in hohem Masse Einfluss und Wirkung zu entfalten. Voraussetzung dafür sind bestimmte Kompetenzen im Bereich der eigenen Persönlichkeit, des Mindsets und im Verhalten.
Typische Kontexte für diese Anforderung sind: Projekt- und Entwicklungsteams, viele Gruppen- oder Teamleitungen, Key-Account-Teams, Matrixstrukturen oder laterale abteilungsübergreifende Organisationsformen. Dabei kommt es darauf an, spezifische Formen der Kooperation zu fördern und selbst zu realisieren.
Trainieren Sie Ihre persönliche Einflusswirkung und Überzeugungskraft anhand spezifischer Leadership-Tools für diese Anforderung.
Themenschwerpunkte
- Erfolgsfaktoren für laterale Führungskontexte
- Vertrauen und Lösungsorientierung stärken
- Umgang mit Druck
- Mit Einwänden und Widerständen konstruktiv umgehen
- Eigenverantwortlichkeit, Verbindlichkeit und Commitment herstellen
- Ziele emotional verankern
- Situatives Führen: Können und Wollen unterscheiden
- Bereitschaft für Kooperation stärken
- Kooperations- und Führungsgespräche führen
- Konflikte erkennen und deeskalieren
- Verbindliche Entscheidungen im Team treffen
- Machtsignale erkennen und abwehren
Nutzen
- Sie lernen praxisnahe Leadership-Tools kennen, die Sie in Ihrer Führungsrolle ohne Vorgesetztenfunktion stärken.
- Sie stärken Ihre persönliche Einflusswirkung und Überzeugungskraft, um andere für die Zusammenarbeit zu gewinnen.
- Sie stärken Ihre Fähigkeiten, komplexe Businessanforderungen und Konflikte in lateralen Situationen souverän zu bewältigen.
- Sie reflektieren Ihre persönlichen Stärken und Entwicklungsbereiche als laterale Führungskraft.
- Sie erweitern Ihr persönliches Führungs-Repertoire gegenüber Mitarbeitenden, Kolleginnen und Kollegen, Entscheidern und Stakeholdern.
- Sie erfahren, wie Sie ohne formale Macht Verbindlichkeit und Commitment in Ihrem Team stärken.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, die ihren Wirkungsgrad ohne disziplinarische Weisungsbefugnis ausbauen möchten.
Arbeitsmethode
Interaktives, auf direkte Anwendung fokussiertes Training mit modernsten Ansätzen, Einzel- und Gruppenarbeiten, Fallbearbeitungen, Erfahrungsaustausch und Selbstreflexion.
Seminarzeiten
1. Tag: 09:00 - 18:00 Uhr
2. Tag: 08:30 - 17:00 Uhr
21.10. - 22.10.2025 mit Dr. Tobias Heisig
23.04. - 24.04.2026 mit Dr. Tobias Heisig
27.10. - 28.10.2026 mit Dr. Alexander Wittwer
Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.

Dr. Tobias Heisig
Er (Diplomtheologe, Diplompsychologe, Certified Management Consultant BDU) ist seit 1993 als Berater, Trainer und Coach tätig. Nach seinen Studien an der Universität Tübingen absolvierte er verschiedene Ausbildungen im Bereich der systemischen und strategischen Beratung. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in der Umsetzung unternehmerischer Zielsetzungen in den Bereichen Führung, Vertrieb, Kooperation, Veränderungsprozesse, Leistungskultur, Verhandlungsführung und Selbstmanagement.

Dr. Alexander Wittwer
Er ist Berater, Trainer und Coach sowie geschäftsführender Gesellschafter. Er studierte an den Universitäten Marburg und Freiburg und promovierte in Literaturwissenschaft. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Führung, Vertrieb, Kooperation, Change-Management, Leistungskultur, Verhandlungsführung und Selbstmanagement. Dr. Alexander Wittwer hat verschiedene Zusatzausbildungen in systemischer und strategischer Beratung abgeschlossen und arbeitet seit 1996 hauptberuflich in der Beratung. Er hat zahlreiche Publikationen zu Führung, Kooperation und Verhandlung verfasst.
Dieser Kurs war genau das, was ich gebraucht habe. Ich habe eine Fülle von Werkzeugen und Tipps erhalten, um mein Stakeholdermanagement zu optimieren. Die Inhalte waren prägnant, unterhaltsam und absolut praxisnah.
Starker Praxisbezug! Abwechslungsreiche Methoden und spannender Austausch.
Hochmotivierter und motivierender Referent mit ebensolcher Gruppe hat sehr viel Inhalt theoretisch und in der Anwendung rübergebracht.
Referent - Gute Rhetorik, Einfühlungsvermögen, reicher Erfahrungsschatz
Hervorragende Beispiele / Lösungen werden aufgezeigt – Praxisnah & sofort anwendbar
Tobias Heisig hat das Seminar mit viel Herzblut durchgeführt, hat uns wertvolle Tipps gegeben.
Inspirierend, eindrücklich, lehrreich
Viele Aha-Erlebnisse.
Super Veranstaltung. Überaus informativ und kurzweilig.
Alexander hat das Seminar strukturiert und stark auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden ausgerichtet. Das Seminar war ein idealer Mix von Theorie und Anwendung an konkreten Praxisbeispielen.
Seminar: 2 Tage
Tel | + 41 44 722 85 85 |
info@zfu.ch |
21.10.-22.10.2025 Hotel Sedartis, Thalwil 23.04.-24.04.2026 Hotel Sedartis, Thalwil 27.10.-28.10.2026 Hotel Sedartis, Thalwil
Attraktive Rabatte für Mehrfachbuchungen
Bei gleichzeitigem Eingang mehrerer Anmeldungen gilt folgendes Rabattsystem:
ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt
Wichtig! Die Anmeldung muss am gleichen Tag erfolgen. Die Rabatte sind nicht kumulierbar mit den ZfU-Sonderkonditionen und der Master-Ausbildung.