In volatilen und umkämpften Märkten sind die Kundenbindung und Kundenzufriedenheit elementar für den wirtschaftlichen und dauerhaften Erfolg Ihres Unternehmens. Fühlen sich Kunden bei Ihnen gut betreut und entspricht der Service den Erwartungen, sind die Kunden bereit, auch höhere Preise für Produkte oder Dienstleistungen zu zahlen.
Optimieren Sie mit Künstlicher Intelligenz Ihren Kundenservice und steigern Sie die Effektivität und Effizienz spürbar für Ihre Kunden. Erhalten Sie einen umfassenden Einblick über Potentiale und Anwendungsfelder von Künstlicher Intelligenz im modernen Kundenservice. Dabei reichen die Einsatzmöglichkeiten von Chatbots, automatisierten E-Mail-Beantwortungen bis hin zu gezielter Datenanalyse Ihrer Kundendaten und Kundeninteraktionen. Lernen Sie Ihre Kundeninteraktion nachhaltig zu verbessern, Prozesse zu optimieren und ein herausragendes Kundenerlebnis zu schaffen.
Themenschwerpunkte
- Anwendungsfelder Künstlicher Intelligenz im Kundenservice
- Automatisierung im Kundenservice – Chatbots, E-Mails und Spracherkennung
- Personalisierter Kundenservice durch Empfehlungssysteme und optimierte Nutzung von Kundendaten
- Kundeninteraktion und Feedbacks: Analyse und Optimierung
- KI-Integration in bestehende Kundenservice-Prozesse
Nutzen
- Sie erfahren, welche Potenziale KI im Kundenservice hat.
- Sie lernen, Anwendungsfelder der KI zu identifizieren.
- Sie optimieren Ihren Kundenservice und erhöhen die Kundenzufriedenheit.
- Sie analysieren Kundendaten zur Verbesserung Ihrer Kundenservice-Performance.
- Sie integrieren KI-Technologien in bestehende Prozesse Ihres Kundenservices.
Teilnehmer/innen aus Deutschland: Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweispflicht von KI-Kompetenz
Zielgruppe
Mitglieder der Geschäftsführung, Führungskräfte aller Branchen und Bereiche, Leitende Angestellte, Vertriebsleiter/-innen, Verkaufsleiter/-innen, Produktmanager, Key Account Manager, Aussendienstmitarbeiter, Kundenservice-Manager und -Leitung, Führungskräfte Innendienst
Arbeitsmethode
Praxisorientiertes Online-Seminar mit Workshop-Charakter und konkreten, sofort umsetzbaren Tipps. Informative Kurzvorträge, konkrete Fallbeispiele und -analysen sowie aktiver Erfahrungsaustausch.
Dieses Tool benötigen Sie während des Seminars
Um optimal am Seminar teilnehmen zu können, benötigen Sie folgende Anwendung:
⇒ChatGPT
Wichtig: Die kostenlose Version dieses Tools genügt – es entstehen keine zusätzlichen Kosten für Sie.
Seminarzeiten
09:00 - 17:00 Uhr
Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.
Dieses Online-Seminar wird mit unserer Schwesterfirma, dem Forum für Führungskräfte aus Wiesbaden DE, durchgeführt.