Leadership-Skills für neuernannte Führungskräfte

Leadership-Skills für neuernannte Führungskräfte

Jetzt anmelden

Führungskompetenz: Die Schlüsselqualifikationen für die erste Führungsposition

Termin im Juni 2025: nur noch wenige Plätze verfügbar.
Bitte melden Sie sich frühzeitig an, die Nachfrage nach diesem Seminar ist hoch. 

Als neuernannte Führungskraft stehen Sie vor einer anspruchsvollen und komplexen Herausforderung. Zu Ihrem fachlichen Know-how sind jetzt ebenso eine selbstbewusste Wahrnehmung der Führungsrolle, Führungskompetenzen und wirkungsvolle Kommunikation gefragt.

Dieses Intensiv-Training unterstützt Ihren erfolgreichen Start in die Führungsposition und bietet eine umfassende Übersicht über alle wichtigen Gebiete der Führung. Es werden die Grundlagen zum Führungserfolg vorgestellt und der sichere Umgang gegenüber ehemaligen Teamkollegen und neuen Mitarbeitern geübt.

Konzentrieren Sie sich auf die Anforderung Ihrer persönlichen Situation und erfahren Sie die entscheidenden Hebel für wirkungsvolles Führen.

Themenschwerpunkte

  • Die Situation als neue Führungskraft: Herausforderungen und Chancen in den ersten 100 Tagen meistern
  • Leadership verstehen und anwenden: Was bedeutet es, effektiv zu führen?
  • Situatives Führen: Die richtige Führungstechnik zur richtigen Zeit anwenden
  • Gesprächsführung: Vom Feedback-Gespräch bis hin zur Konfliktbewältigung
  • Ziele setzen und erreichen: Techniken zur wirkungsvollen Zielprojektion und Zielverfolgung
  • Anpassungsfähigkeit und Flexibilität: Wie Sie und Ihr Team in einem sich ständig ändernden Umfeld erfolgreich bleiben
  • Kooperation und Konfrontation: Erfolgreicher Umgang mit unterschiedlichen Dynamiken im Team
  • Meetings effektiv gestalten: Tipps und Methoden für produktive und zielgerichtete Meetings
  • Transferplanung: Strategien zur Implementierung der erlernten Skills in den Arbeitsalltag

Nutzen

  • Sie entwickeln ein klares Verständnis Ihrer neuen Führungsrolle und wissen, wie Sie den Übergang erfolgreich gestalten.
  • Sie packen Ihre neue Funktion mit vielen neuen Impulsen und mehr Sicherheit an.
  • Sie erfahren, wie Sie mit einfachen Mitteln die grösste Wirkung in der Führung erzeugen können.
  • Sie erwerben praxisrelevante Führungstechniken und Kommunikationsstrategien, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag anwenden können.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Nachwuchskräfte aus allen Branchen und Bereichen, die in eine Führungsrolle gewechselt oder eine neue Führungsfunktion übernommen haben.

Um ein intensives Arbeiten zu garantieren, ist die Teilneh­merzahl begrenzt. 

Arbeitsmethode

Einzel- und Gruppenarbeiten, Fallbearbeitungen und der Erfahrungsaustausch ermöglichen Ihnen eine wirkungsvolle und nachhaltige Umsetzung in die Praxis. 

Seminarzeiten
1. Tag: 09:00 - 17:30 Uhr
2. Tag: 08:30 - 17:00 Uhr

11.06. - 12.06.2025 mit Dr. Alexander Wittwer
18.09. - 19.09.2025 mit Dr. Tobias Heisig
14.10. - 15.10.2025 mit Dr. Alexander Wittwer
18.11. - 19.11.2025 mit Dr. Tobias Heisig
10.02. - 11.02.2026 mit Dr. Alexander Wittwer
05.05. - 06.05.2026 mit Dr. Alexander Wittwer
10.06. - 11.06.2026 mit Dr. Tobias Heisig
16.09. - 17.09.2026 mit Dr. Tobias Heisig
14.10. - 15.10.2026 mit Dr. Alexander Wittwer
17.11. - 18.11.2026 mit Dr. Tobias Heisig


Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.

Tobias Heisig

Dr. Tobias Heisig

Er (Diplomtheologe, Diplompsychologe, Certified Management Consultant BDU) ist seit 1993 als Berater, Trainer und Coach tätig. Nach seinen Studien an der Universität Tübingen absolvierte er verschiedene Ausbildungen im Bereich der systemischen und strategischen Beratung. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in der Umsetzung unternehmerischer Zielsetzungen in den Bereichen Führung, Vertrieb, Kooperation, Veränderungsprozesse, Leistungskultur, Verhandlungsführung und Selbstmanagement.

Alexander Wittwer

Dr. Alexander Wittwer

Er ist Berater, Trainer und Coach sowie geschäftsführender Gesellschafter. Er studierte an den Universitäten Marburg und Freiburg und promovierte in Literaturwissenschaft. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Führung, Vertrieb, Kooperation, Change-Management, Leistungskultur, Verhandlungsführung und Selbstmanagement. Dr. Alexander Wittwer hat verschiedene Zusatzausbildungen in systemischer und strategischer Beratung abgeschlossen und arbeitet seit 1996 hauptberuflich in der Beratung. Er hat zahlreiche Publikationen zu Führung, Kooperation und Verhandlung verfasst​.

Ich kann das Seminar jedem weiterempfehlen, der neu zu einer Führungsposition im Unternehmen wird. Es war sehr praxisnah, was mir besonders gefallen hat.

A. Singer, Fachspezialistin Taggeld-Prozesse, HRM Systems AG

Spannend aufgebaut, klar kommuniziert! Ich habe selten erlebt, dass ein Referent über diesen Zeitraum die hohe Pace durchhält!

M. Ulrich, Kundenberater, Schwyzer Kantonalbank

Ein super Seminar und die Themen werden praxisnah erklärt und besprochen.

A. Kundert, Head of Logistics Switzerland, Hauser & Wirth

Guter Mix zwischen Theorie & Praxis. Lernen durch Erfahrung der Teilnehmer, toll.

D. Spira, Leiter Produktmanagement, MediData AG

Spannend, emotional, AHA-Erlebnisse!

J. Buchs, Team Coach, Atupri Gesundheitsversicherung

Das Seminar war sehr bereichernd und hat meine Erwartungen voll erfüllt. Ich konnte viele hilfreiche Ansätze mitnehmen, die ich in meinem Arbeitsumfeld umsetzen werde.

S. Rauchenstein, CoLeitung Wohngruppe, Abegg Huus Rüschlikon

Sehr positiv. Kurzweilig und interessant.

M. Studerus, Senior Logistic Manager, Hauser & Wirth

War mein erstes Seminar in der Art und kann sehr viel in meine Führungsfunktion mitnehmen.

N. Jonker, Manager Back Office, Evatec AG

Sehr kompetente und authentischer Kursleiter, sehr erfahren. Humorvoll, man hört ihm sehr gerne zu, sehr kurzweilig.

C. Cavegn, Leiterin Erbschaftsberatung,Schwyzer Kantonalbank

Der Kurs war praxisbezogen, abwechslungsreich und höchstspannend. Der Kursleiter war höchstkompetent und konnte selbst scheinbar unlösbare Beispiele aus der Arbeitswelt mit einer Leichtigkeit lösen, von welcher ich beeindruckt bin.

J. Gantenbein, Head of Group IT Services, Cedes AG

Seminar: 2 Tage

Beratung & Kontakt
Tel + 41 44 722 85 85
E-Mail info@zfu.ch

11.06.-12.06.2025 SeminarHotel am Ägerisee, Unterägeri 18.09.-19.09.2025 SeminarHotel am Ägerisee, Unterägeri 14.10.-15.10.2025 SeminarHotel am Ägerisee, Unterägeri 18.11.-19.11.2025 SeminarHotel am Ägerisee, Unterägeri 10.02.-11.02.2026 SeminarHotel am Ägerisee, Unterägeri 05.05.-06.05.2026 Seminarhotel Bocken, Horgen 10.06.-11.06.2026 Hotel Sedartis, Thalwil 16.09.-17.09.2026 Hotel Belvoir, Rüschlikon 14.10.-15.10.2026 SeminarHotel am Ägerisee, Unterägeri 17.11.-18.11.2026 Seminarhotel Bocken, Horgen

Standardpreis CHF 2980.00
Inbegriffen sind: Seminarunterlagen online, Mittagessen, Kaffeepausen und Testat.

Attraktive Rabatte für Mehrfachbuchungen

Bei gleichzeitigem Eingang mehrerer Anmeldungen gilt folgendes Rabattsystem:
ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt

Wichtig! Die Anmeldung muss am gleichen Tag erfolgen. Die Rabatte sind nicht kumulierbar mit den ZfU-Sonderkonditionen und der Master-Ausbildung.

TIPP
Zertifizierter Lehrgang Dieses Seminar ist auch Bestandteil eines zertifizierten Lehrgangs. Mehr Infos
INHOUSE TIPP
Inhouse-Veranstaltung Dieses Thema führen wir auch als Inhouse-Veranstaltung in Ihrem Unternehmen durch. Mehr Infos