Performance Management: Profitabilität gezielt verbessern und sichern

Performance Management: Profitabilität gezielt verbessern und sichern

Jetzt anmelden

Strategien, Methoden und Prozesse zur nachhaltigen Leistungssteigerung

Das Wettbewerbsumfeld ist herausfordernd. Neue Technologien, innovative Geschäftsmodelle und neue Wettbewerber fordern Unternehmen heraus. Die Profitabilität gerät unter Druck und rückt richtigerweise zunehmend in den Fokus von Managern und Führungskräften. Denn, ohne eine hinreichende Profitabilität steht die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens infrage – es fehlen die Mittel für Investition und Innovation und auch die Attraktivität als Arbeitgeber ist in Gefahr.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie es schaffen, die Profitabilität in Ihrem Unternehmen nachhaltig zu verbessern. Sie erkennen, warum einige Lieferanten ihren Kunden deutlich bessere Einkaufspreise einräumen. Sie erfahren, wie Sie mit Komplementärgütern und in Ökosystemen die Zahlungsbereitschaft deutlich steigern können. Und Sie lernen, mit welchen Kennzahlen und Führungsinstrumenten Sie für mehr Performance und Profitabilität in Ihrem Verantwortungsbereich sorgen.

Themenschwerpunkte

  • Die Stellschrauben für mehr Profitabilität verstehen: Im Spektrum zwischen Faktoreinsatz und Zahlungsbereitschaft der Kunden
  • Den «Killer» der Profitabilität gezielt umschiffen: Vergleichbare Angebote, geringe Differenzierung
  • Wertschöpfung erhöhen: Wie Sie durch den gezielten Einsatz von Komplementärgütern die Zahlungsbereitschaft der Kunden steigern
  • Weniger ist mehr: Wie man mit radikal einfachen Strategien die Profitabilität erhöht
  • Mit Ökosystemen Angebote mit Lock-in-Effekt schaffen, die eine erhöhte Zahlungsbereitschaft garantieren
  • Wege, wie Sie die Bezugskosten bei Lieferanten langfristig reduzieren – abseits vom klassischen Preisgespräch
  • Topmotivierte Mitarbeiter mit hoher Aufgabenidentifikation:  Wie Unternehmen es schaffen, die Performance von Mitarbeitern deutlich zu steigern
  • Einfache Kennzahlen, starke Verbindlichkeit: Die Werkzeuge und Kennzahlen für den Profitabilitäts-Boost

Nutzen

  • Sie erkennen, wie Sie die Performance und Profitabilität in Ihrem Verantwortungsbereich gezielt und nachhaltig erhöhen.
  • Sie kennen die wichtigsten Methoden und Instrumente, die für einen Profitabilitätsschub sorgen.
  • Sie wissen, wie Sie Profitabilitätsziele sicher verankern, kommunizieren und monitoren.
  • Sie wenden Methoden und Instrumente bereits im Seminar an und entwickeln konkrete erste Schritte auf dem Weg zu mehr Profitabilität.

Zielgruppe

Geschäftsführung, Manager, Führungskräfte und Experten, die sich mit der Leistungsverbesserung des Unternehmens, der Mitarbeitenden und der eigenen Person befassen.

Angerechnet bei: EXPERTsuisse / TREUHAND|SUISSE / FPVS/SFPO

Arbeitsmethode

Ein abwechslungsreicher Mix aus Vortrag, Übungen, Diskussion und Gruppenarbeit an Fallbeispielen.

Seminarzeiten
1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 08:30 - 17:00 Uhr

Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.

Jens Knese

Dr. Jens Knese

Er ist Experte für Strategie, Agilität und Innovation. Seit mehr als 20 Jahren berät und begleitet er Unternehmen auf dem Weg zu mehr Innovationsleistung, Wachstum und Erfolg. Zu seinen Kunden zählen mittelständische Unternehmen bis börsennotierte Konzerne, vom Maschinenbau über Automotive und Consumer Electronics bis zur Versicherungs- und Pharmawirtschaft. Zudem publiziert er regelmässig in anerkannten Fachzeitschriften und veröffentlicht Monografien.

Seminar: 2 Tage

Beratung & Kontakt
Tel + 41 44 722 85 85
E-Mail info@zfu.ch

20.05.-21.05.2025 Keine Plätze mehr verfügbar 09.10.-10.10.2025 Hotel Belvoir, Rüschlikon 19.05.-20.05.2026 Hotel Belvoir, Rüschlikon 08.10.-09.10.2026 Hotel Belvoir, Rüschlikon

Standardpreis CHF 2980.00
Inbegriffen sind: Seminarunterlagen online, Mittagessen, Kaffeepausen und Testat.

Attraktive Rabatte für Mehrfachbuchungen

Bei gleichzeitigem Eingang mehrerer Anmeldungen gilt folgendes Rabattsystem:
ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt

Wichtig! Die Anmeldung muss am gleichen Tag erfolgen. Die Rabatte sind nicht kumulierbar mit den ZfU-Sonderkonditionen und der Master-Ausbildung.

INHOUSE TIPP
Inhouse-Veranstaltung Dieses Thema führen wir auch als Inhouse-Veranstaltung in Ihrem Unternehmen durch. Mehr Infos