Strategie mit Weitblick: Wie Verwaltungsräte die Zukunft aktiv mitgestalten
Wie können Verwaltungsräte den strategischen Kurs eines Unternehmens wirkungsvoll mitbestimmen? Im ZfU-Seminar unter der Leitung von Dr. Stefan Michel erfahren (angehende) Verwaltungsratsmitglieder, wie sie strategische Weichen stellen, echte Entscheidungen treffen und die Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung stärken – praxisnah, pointiert und inspirierend.
Strategiearbeit im Verwaltungsrat – Mehr als ein Aufsichtsgremium
In Zeiten von Disruption, digitaler Transformation und geopolitischer Unsicherheit ist strategische Führung wichtiger denn je. Verwaltungsräte stehen dabei zunehmend in der Pflicht, nicht nur zu überwachen, sondern aktiv mitzugestalten. Genau hier setzt das ZfU-Seminar «Strategiearbeit im Verwaltungsrat» an – ein kompaktes, eintägiges Intensivtraining, das wertvolle Impulse für die strategische Arbeit im Boardroom liefert.
Leitung: Prof. Dr. Stefan Michel, Dean of Faculty & Research an der IMD Business School in Lausanne, bringt geballte wissenschaftliche Expertise und langjährige Praxis zusammen. Sein Ansatz: Strategie ist kein abstraktes Konzept, sondern ein dynamischer Lernprozess – geprägt von Analyse, mutigen Entscheidungen und klarer Umsetzung.
Im Zentrum des Seminars stehen drei strategische Kernelemente:
- Diagnose – Verstehen, was wirklich passiert: «What the heck is going on?»
- Entscheidung – Den Mut haben, echte Alternativen zu diskutieren – mit echtem Verzicht.
- Mobilisierung – Ressourcen gezielt orchestrieren und auf ein gemeinsames Ziel ausrichten.
Anhand von praxisnahen Beispielen und interaktiven Elementen lernen die Teilnehmenden, wie sie strategische Initiativen in die sogenannten drei Horizonte einordnen:
- H1: Das Kerngeschäft sichern
- H2: Neugeschäfte aufbauen
- H3: Optionen für die Zukunft schaffen
Der Verwaltungsrat wird hier als «strategisches Scharnier» verstanden – zwischen Eignern, Geschäftsleitung und unternehmerischer Realität.
Was macht eine gute Strategie aus?
Im Seminar wird auch mit Mythen aufgeräumt: Nicht jede PowerPoint ist eine Strategie, nicht jedes Buzzword ein Durchbruch. Eine gute Strategie konzentriert sich auf das Wesentliche, trifft klare Entscheidungen und hat den Mut zum Verzicht. «Eine Entscheidung, die nicht weh tut, ist keine strategische Entscheidung», bringt es Stefan Michel auf den Punkt.
Die Teilnehmenden reflektieren typische Fehler schlechter Strategien – etwa Worthülsen, fehlende Fokussierung oder das Ignorieren echter Herausforderungen – und erarbeiten konkrete Werkzeuge zur Verbesserung.
Das nehmen Sie mit
- Ein klar strukturiertes Verständnis von Strategie als Lern- und Entscheidungsprozess
- Die Fähigkeit, als Verwaltungsrat strategische Flughöhe zu wahren – und dabei operative Details nicht aus den Augen zu verlieren
- Ein tiefes Verständnis der Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung in strategischen Zyklen
- Praktische Tools wie die Business Model Canvas, SWOT, PESTEL und die Drei-Horizonte-Logik
- Zugriff auf exklusive Online-Ressourcen: Artikel, Videos und Buchempfehlungen in Deutsch und Englisch
Fazit
Dieses Seminar ist ein Must für alle, die ihre Rolle im Verwaltungsrat aktiv gestalten wollen – nicht nur als Kontrollorgan, sondern als strategische Kraft. Wer die Herausforderungen der heutigen Wirtschaftswelt meistern will, braucht nicht mehr Informationen – sondern bessere Fragen und echte Entscheidungen. Genau das liefert dieses Seminar.
Hier geht's zum Seminar: Das Strategie-Seminar für (angehende) Verwaltungsräte
Autorin: Judith von Rotz, CEO ZfU auf der Basis der Inhalte des Intensivseminars mit Stefan Michel